Original Tuschebild: „Altseeland Gundermann“

133,00 

 

  • Originalarbeit aus dem Zyklus „Altseeland“ – Unikat
  • Dieses Bild findet sich auch als Illustration in unserem Buch
  • Tusche auf Din-A3-Papier

1 vorrätig

Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

Das Erwachen der Pflanzen: der Zyklus „Altseeland“ 

Im Traum gibt es diesen kurzen Augenblick, wenn aus vagen, formlosen Gestalten bekannte Gebilde entstehen: Aus einem diffusen Schatten wird ein Tier, in einer unscharfen Form erkennen wir plötzlich eine bekannte Person. Die Tuschebilder aus dem Zyklus „Altseeland“ zeigen den Moment, in dem aus abstrakten Formen Pflanzen wachsen. So, als hätten sie als Potential in einer abstrakten Landschaft aus Pinselstrichen geruht, aus der sie nun erwachen.

Die Inspiration zu „Altseeland“

Die Illustrationen zu unserem Buch gestalteten sich zunächst schwierig. Originelle Arbeiten sollten Pflanzen in ihrer mystischen Lebendigkeit zeigen. Die Bilder sollten weniger die charakteristischen Pflanzenorgane wie Blätter oder Blüten, sondern ein Wesen hinter diesen Organen zeigen. Nach wochenlangem, ergebnislosem Probieren kam Sebastian Vigl die Inspiration an einem kleinen Brandenburger Traumzaubersee: In einem Siedlungsgebiet gelegen, gab er doch den Anschein eines unberührten Eilands, das Sebastian – analog zu Neuseeland – Altseeland taufte. Ein kleines Natureiland wie aus einer fernen, alten Zeit.

„Gundermann“

Am Rande des Erlendickichts des Brandenburger Traumzaubersee bildet die Pflanze Gundermann eine Matte, einen Teppich als Übergang zwischen der Zivilisation und dem verborgenen See. 

Versand und Rahmung

Wir versenden die Tuschezeichnung gerollt in einer Transportrolle. Die Zeichnung ist dadurch vor mechanischen Einwirkungen geschützt. Durch das Rollen ist die Zeichnung gebogen. Sobald Sie mit einem stabilen Rahmen gerahmt wurde, glättet sich die Zeichnung wieder. Wir empfehlen für die Tuschezeichnung einen schwarzen Aluminiumrahmen wie zum Beispiel diesen hier (x). 

Für das Glätten der Zeichnung können Sie diese auch auf einen sauberen Untergrund legen und mit einer Pappe bedecken, die mindestens so groß wie die Zeichnung ist. Die Pappe beschweren Sie dann mit schweren Gegenständen wie Bücher.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,2 kg
Größe 42 × 29,7 × 0,5 cm
Technik

Tusche auf Papier

Größe

29,7 cm x 42 cm

Urheber

Sebastian Vigl

Originalarbeit

Ja

Unikat

Ja