Beschreibung
Ein Buch für 99 Prozent
Ein Prozent der Menschen hat es gut. Jeder Hunderte träumt spontan und regelmäßig luzide und nutzt das volle Potential des bewussten Traumerlebens, um sich auf fantastische Weise zu unterhalten, zu entfalten und zu heilen. Wir anderen brauchen Hilfe, um in die Wunderwelt des Klartraums zu gelangen. Und diese Hilfe kann grün sein.
Mit luzider Pflanzenkraft in den Heiltraum
Pflanzen waren über Jahrhunderte Begleiterinnen in die luzide Traumwelt. Wir, die Heilpflanzenkundigen Anne Wanitschek und Sebastian Vigl, stellen in unserem Buch «Klarkraut! Luzide träumen mit Pflanzen» ein Programm vor, das in Studien und Erfahrung bewährte Klartraum-Techniken wie MILD-Methoden oder das kritische Bewusstsein nach Tholey mit Pflanzenkraft kombiniert. Wir zeigen, wie Pflanzen uns auf mehrfachem Wege die Traumwelt erschließen: Ihre Wirkstoffe fördern die Aktivität von Botenstoffen und einzelnen Arealen im Gehirn, ihre Symbolkraft beeinflusst Abläufe unserer unbewussten Traumarchitektur. Selbst Geruch und Geschmack von Pflanzen kann in Verbindung mit Klartraum-Techniken Luzidität im Traum triggern.
Inspirationen aus griechischer Mythologie und Heilkunst
Trauminkubationen verinnerlichen die Symbolkraft der Pflanzen. Für diese rituelle Methode wählten wir antike Praktiken des Tibetischen Traumyogas und des griechischen Asklepios-Kultes als Vorbild. Die grüne Inspiration für unser Programm lieferte die Odyssee und das im griechischen Epos überlieferte schamanische Heilpflanzenwissen des antiken Griechenlands: Der Zaubertrunk der Kirke, das Gegenmittel der Athene, die Wunderblume der Lotophagen oder das Schlafmittel der Helena: die Pflanzenmagie der Odyssee hat einen direkten Bezug zu moderner Klartraum-Forschung und den Pflanzen des Buches.
Pflanzen verändern unsere Traumwelt, unterstützen das luzide Erwachen im Traum und unsere Kontrolle im Klartraum. Sie bringen uns auch dem wesentlichen Aspekt des Träumens näher: der körperlichen und seelischen Gesundung. Pflanzen-induzierte Heilträume sind ein wichtiger Aspekt des Buches, auch hier dienen antike Vorbilder wie Safran-Kulte aus Kreta oder der Heilschlaf in den Tempeln des Asklepios als Inspiration. Mit Pflanzen beginnen wir schlussendlich zu ahnen, dass wir nicht nur nachts in unseren Träumen, sondern auch tagsüber luzide erwachen können.
Folgende Pflanzen sind Teil des Programms: Salbei (Salvia officinalis), Lorbeer (Laurus nobilis), Lavendel (Lavandula angustifolia), Ginkgo (Ginkgo biloba), Damaszener-Rose (Rosa × damascena), Damiana (Turnera diffusa), Beifuß (Artemisia vulgaris), Safran (Crocus sativus) und Grüntee (Camellia sinensis).
Zielgruppen
Menschen, die bereits luzide träumen oder dies lernen möchten.
Menschen, die einen engeren Kontakt zu ihrer Traumwelt suchen.
Menschen, die Heilträume für ihre Gesundung nutzen wollen.
Menschen, die sich mit Pflanzen in einer neuen Art verbinden wollen.
Das macht das Buch besonders
– Die Verbindung von bewährten Klartraumtechniken und luzider Pflanzenkraft zu einem Programm ist einzigartig im englisch- und deutschsprachigen Raum.
– Begleitend zum Buch geht das Portal www.klarkraut.de online. Es bietet ergänzende Infos zum Buch und Materialien zum Download.
– Leserinnen und Leser sind eingeladen, an regelmäßigen Vollmond-Zirkeln teilzunehmen. Diese Treffen finden online statt und dienen dem gemeinsamen Vertiefen und Ergänzen der Übungen aus dem Buch.
– Selten berücksichtigt, aber mit entscheidend: Wie fördert Lebensstil und Ernährung das luzide Träumen?
– Die Übungen aus diesem Buch bauen aufeinander auf. Die Leser:innen werden schrittweise an Klartraum-Techniken herangeführt.
Die Autoren
Wir führen eine Heilpraktiker-Praxis in Berlin mit dem Schwerpunkt Pflanzenheilkunde und schreiben regelmäßig naturheilkundliche Ratgeber und Fachartikel. Das Buch „Klarkraut“ ist unser neuntes gemeinsames Buch.
Wie ist das Buch entstanden und was brachte die Autoren zum Klarträumen?