Damiana als Aphrodisiakum

Sexuelle Unlust hat viele Gesichter. Manchmal liegt es an einer stressigen Phase, manchmal an Medikamenten oder hormonellen Umstellungen, wie sie etwa in den Wechseljahren vorkommen. Auch Partnerschaftsprobleme oder der eigene Lebensstil können eine Rolle spielen. Was auch immer der Auslöser ist – es ist normal, dass die Lust mal nachlässt. Doch wenn sie dauerhaft fehlt, kann das belastend werden. Und hier kommt Damiana als mögliche pflanzliche Unterstützung ins Spiel. Lass uns gemeinsam herausfinden, warum Damiana eine spannende Option für ein Mehr an Libido sein könnte.

 

Was ist Damiana?

Damiana, auch als Turnera diffusa bekannt, ist eine schon lange bekannte Heilpflanze mit aphrodisierenden Eigenschaften. Sie stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika, insbesondere aus den trockenen, warmen Regionen in Mexiko und Zentralamerika. Die zur Familie der Safranmalven gehörende Pflanze wird bereits seit Jahrhunderten genutzt, um das Feuer der Leidenschaft wieder zu entfachen.

 

Traditionelle und heutige Anwendung

Schon die Maya und Azteken wussten um ihre aphrodisierenden Eigenschaften. Bereits 1699 berichtete ein spanischer Missionar, wie mexikanische Ureinwohner ein Getränk aus Damiana-Blättern mit Wasser und etwas Zucker herstellten, um die sexuelle Lust zu steigern. Auch als Räucherwerk kamen die Blätter zum Einsatz. Damals war Damiana ein Geheimtipp, heute ist es ein bekanntes Naturheilmittel.

In der modernen Welt hat Damiana nichts von ihrer Faszination verloren. Du findest sie in Tees, Tinkturen oder Kapseln. Damiana kommt nach wie vor zur Unterstützung der Libido, bei Erektionsstörungen sowie zur Linderung von Angstzuständen und Müdigkeit zum Einsatz.

 

So wirkt die Pflanze

Damiana kann die Libido fördern – das ist nicht nur eine alte Weisheit, sondern wurde auch in einer Reihe an Tierversuchen nachgewiesen. In diesen Tierstudien verbesserte die Pflanze das Sexualverhalten erschöpfter Ratten, und auch wenn die Forschung den genauen Wirkmechanismus noch nicht vollständig geklärt hat, gilt Damiana als vielversprechend.

Die Ergebnisse von Tierstudien können jedoch nicht eins zu eins auf den Menschen übertragen werden. Daher ist Damiana aktuell nur als „vielversprechend“ einzuordnen, bis hochwertige (placebokontrollierte) Studien am Menschen vorliegen, um eine eindeutige Wirksamkeit von Damiana zur Förderung der Libido wissenschaftlich zu bestätigen.

Besonders diejenigen, die eine natürliche Alternative suchen, könnten mit Damiana aber fündig werden. Denn das Besondere an dieser Pflanze ist, dass sie gleich an mehreren möglichen Ursachen der mangelnden Libido ansetzen könnte:

  1. Mehr Durchblutung für mehr Gefühl

Sexuelle Erregung hängt stark von der Durchblutung ab. Damiana könnte die glatte Muskulatur im Körper entspannen, was den Blutfluss verbessert – bei Männern im Penis und bei Frauen in der Klitoris und in der genitalen Region.

Es wird vermutet, dass Damiana die Durchblutung gleich auf zwei Wegen steigert: Einerseits könnte durch Damiana mehr Stickstoffmonoxid freigesetzt werden, das für die Muskelentspannung benötigt wird, und andererseits könnte das Enzym gehemmt werden, das die Muskelentspannung wieder reduzieren würde. Der Mechanismus der Enzymhemmung ähnelt derjenigen des allseits bekannten Potenzmittels Viagra. 

  1. Testosteron-Boost

Testosteron ist nicht nur ein Männerhormon – auch bei Frauen beeinflusst es die Libido. Hier kommt ein weiteres Enzym ins Spiel, die Aromatase. Diese Aromatase wandelt Testosteron in Östrogen um, was den Testosteronspiegel senken kann. Laboruntersuchungen deuten darauf hin, dass Damiana das Enzym hemmt, wodurch mehr Testosteron im Blut bleiben kann. Besonders in den Wechseljahren, wenn der Hormonhaushalt schwankt, könnte das helfen.

  1. Weniger Stress, mehr Entspannung

Stress ist ein echter Lustkiller. Damiana könnte auch eine angstlösende Wirkung haben, für die vor allem der Inhaltsstoff Apigenin verantwortlich ist. Das kann helfen, den Kopf freizubekommen und dich mehr zu entspannen.

  1. Schmerzlinderung

Falls Schmerzen oder Unwohlsein deine Lust bremsen, könnte Apigenin möglicherweise auch hier helfen. In Tierversuchen zeigte es schmerzlindernde Effekte, ähnlich wie Morphium, nur milder. Das macht Damiana besonders interessant, wenn körperliche Beschwerden im Spiel sind.

Damiana wirkt also ganzheitlich: Es unterstützt die Durchblutung, balanciert Hormone und reduziert Stress und Schmerzen. Das macht es zu einer Option für alle, die ihre Lust natürlich steigern wollen.

 

Einnahmemöglichkeiten

Damiana kann in verschiedenen Darreichungsformen konsumiert werden:

  • Tee: Die getrockneten Blätter werden einfach mit heißem Wasser übergossen und als Aufguss getrunken. Der Geschmack ist leicht herb, aber angenehm.
  • Extrakte und Tinkturen: Hochkonzentrierte Lösungen mit Alkohol sind eine praktische Einnahmeform.
  • Kapseln/Tabletten: Standardisierte Präparate ermöglichen eine gezielte Dosierung.
  • Rauchbare Form: Traditionell wurde Damiana auch geraucht, was jedoch weniger gebräuchlich (und deiner Gesundheit wegen auch weniger empfehlenswert) ist.

Wichtiger Hinweis: Sprich vor der Einnahme mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, wenn du Medikamente nimmst, gesundheitliche Probleme hast oder anhaltend an sexueller Unlust leidet. Damiana ist zwar eine natürliche Behandlung, aber Wechselwirkungen sind auch hier genauso möglich! 

 

Fazit

Sexuelle Unlust muss kein Dauerzustand sein – und Damiana könnte helfen, sie zu überwinden. Diese Pflanze aus der Naturheilkunde bringt Tradition und Wissenschaft zusammen: Sie fördert die Durchblutung, unterstützt den Testosteronspiegel, reduziert Stress und kann sogar Schmerzen lindern. Wichtig ist, dass du einen ganzheitlichen Ansatz verfolgst: Ein gesunder Lebensstil sowie gute Kommunikation in der Partnerschaft sind genauso entscheidend.

Ein Gastbeitrag von Magdalena Riederer von HealthHeld

 

QUELLEN

 Estrada-Reyes R, et al. (2013) Pro-sexual effects of Turnera diffusa Wild (Turneraceae) in male rats involves the nitric oxide pathway. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23298455/

 HealthHeld. (2025; abgerufen am 22.03.2025) Damiana als natürliches Potenzmittel bei Erektionsstörungen. https://healthheld.de/erektionsstoerung/damiana

Kuchernig, JC. (2021) Sexuelle Unlust – Wirkmechanismen des natürlichen Aphrodisiakums Damiana (Turnera diffusa). https://link.springer.com/article/10.1007/s41975-021-00193-0

Kumar S, et al. (2008) Estimation of Apigenin, an Anxiolytic Constituent, in Turnera aphrodisiaca. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21369462/

Kumar S, et al. (2008) Pharmacological evaluation of Bioactive Principle of Turnera aphrodisiaca. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21369434/

Tyler VE. (1983) DAMIANA – History of a Herbal Hoax. https://www.jstor.org/stable/41109400

Zhao J, et al. (2008) Anti-aromatase activity of the constituents from damiana (Turnera diffusa). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18948180/

 

Bild von ALDAIR ALBERTO REYES GAVINO from Pixabay

Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Comments